Feuerwehroldtimer LF16

Technische Daten:

  • Mercedes Benz LAF 1113B
  • Baujahr 1972
  • 6 Zylinder Turbomotor mit 160 PS
  • Ziegler Aufbau
  • 1600 Liter Löschwasser

Die Geschichte des LF16:

Das LF16 beim Festzug des 100 jährigen Gründungsjubiläums.Das LF16 beim Festzug des 100 jährigen Gründungsjubiläums.1972 hatte die zu der Zeit noch eigenständige Gemeinde Saaldorf dieses Feuerwehrauto gekauft. Mit einem Fassungsvermögen von 1600 Litern und einem speziell auf die Anforderungen der Saaldorfer Wehr abgestimmten Ziegler-Aufbau war es für damalige Verhältnisse ein außergewöhnlich großes Fahrzeug – eher typisch für Städte wie München als für ein Dorf. Gleichzeitig mit der Fahrzeugübergabe feierte die Feuerwehr ihr vorgezogenes 100-jähriges Gründungsfest mit Fahnenweihe.

28 Jahre lang tat das bitter umkämpfte Fahrzeug zuverlässig Dienst in Saaldorf. Im Jahr 2000 entschied die Gemeinde Saaldorf-Surheim, das ausgemusterte, jedoch weiterhin einsatzbereite LF16 der Feuerwehr Saaldorf der ungarischen Gemeinde Kövágoörs zur Verfügung zu stellen.

 

 

Aufnahmen aus der aktiven Zeit in Saaldorf

Das LF16 in Ungarn, bei der Feuerwehr Kővágóörs am Plattensee

5.jpgEin Teil der Saaldorfer Gruppe kurz hinter der ungarischen Grenze im Jahr 2000.Anfang November 2000 machte sich eine Gruppe aus Saaldorf auf den Weg nach Kövágóörs. An der österreichisch-ungarischen Grenze mussten sie rund drei Stunden warten, bevor die Einreise möglich war. Gleich hinter der Grenze wurden sie herzlich von den Leuten aus Kövágóörs begrüßt. Von dort fuhren alle gemeinsam im kleinen Konvoi weiter: zwei ungarische Feuerwehrfahrzeuge vorne und hinten, das Saaldorfer Auto in der Mitte.

Am nächsten Tag fand die offizielle Schlüsselübergabe durch den damaligen ersten Kommandanten Georg Wallner statt. Seit diesem Moment besteht die ungarisch-bayerische Freundschaft, die bis heute mit jährlichen gegenseitigen Besuchen aufrecht erhalten wird.

In Kövágóörs stand das LF 16 weitere 23 Jahre im Dienst, bevor es auch dort durch ein moderneres Fahrzeug ersetzt wurde. Dank der bis heute bestehenden Freundschaft zwischen den Feuerwehren war in Saaldorf schnell klar: Dieses Fahrzeug soll wieder zurück nach Hause. Da die Kameraden aus Kövágóörs keine weitere Verwendung mehr dafür hatten, wurde vereinbart, das LF 16 – mit inzwischen rund 50.000 Kilometern Laufleistung – nach Saaldorf zurückzubringen.

 

Aufnahmen aus der aktiven Zeit in Kővágóörs