THL2 VU mehrere PKW

Frontalzusammenstoß auf der Staatsstraße 2104 bei Neukling (Gem. Saaldorf)

SAALDORF – Am Montagabend mussten Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei kurz nach 20.50 Uhr erneut auf die Staatsstraße 2104 bei Neukling ausrücken, wo ein BMW und ein VW frontal zusammengestoßen waren. Nach erster Einschätzung wurden eine 45-jährige Einheimische schwer und eine 22-Jährige aus dem Landkreis Traunstein leicht verletzt.

Die Leitstelle Traunstein schickte die Freiwilligen Feuerwehren Saaldorf und Weildorf, den neuen Rettungswagen aus Surheim und das Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen aus Freilassing und Teisendorf, dem Freilassinger Notarzt und dem Einsatzleiter Rettungsdienst zum Unfallort. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, waren beide Frauen bereits aus ihren Fahrzeugen befreit und in der Obhut von Ersthelfern. 

Das Rote Kreuz versorgte die schwer verletzte 45-Jährige und die leichter verletzte 22-Jährige notärztlich und brachte sie dann in Salzburger Unfallkrankenhaus und in die Kreisklinik Bad Reichenhall. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, reinigte die Fahrbahn und regelte den Verkehr. Beamte der Freilassinger Polizei nahmen den genauen Hergang auf.

Quelle: Pressemitteilung BRK BGL

 

Saaldorf-Surheim. Am Abend des 07.04.25 kam es bei auf der St 2104 bei Neukling zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Freilassinger fuhr mit seinem Pkw aus Weildorf kommend auf die Staatsstraße in Richtung Freilassing ein. Dabei übersah er eine 22-jährige Wagingerin die auf der Staatsstraße aus Schönram kam.

Um einem Zusammenstoß zu vermeiden, wich die 22-jährige Lenkerin nach links aus. Verlor aber die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß frontal mit einer 45-jährigen Fahrerin aus Saaldorf-Surheim zusammen.Die beiden Damen wurden glücklicher weise nicht schwerer verletzt und wurden mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

An den beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden der auf insgesamt 30.000 geschätzt wird. nZur Behandlung der Verletzten und zur Unfallaufnahme war die Fahrbahn für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Die Feuerwehren Saaldorf-Surheim sowie Weildorf waren mit ca. 35 Mann vor Ort.

Quelle: Polizei Pressemitteilung


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 7. April 2025 20:52
Mannschaftstärke 25
Einsatzdauer 120 Minuten
Fahrzeuge MTW
HLF 20
LF 20
Alarmierte Einheiten

FF Saaldorf, FF Weildorf, Polizei, Rettungsdienst

Alarmierungsart Funkmeldeempfänger